Herzlich Willkommen bei Brennholz Bamberg und Umgebung - Ihr Betrieb für wohlige Wärme

Herzlich willkommen bei Brennholz-Franken, Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertiges Brennholz in Bamberg! Wir haben eine breite Auswahl an qualitativem Holz, das speziell für Kamine und Öfen geeignet ist.
Unser Ziel ist es, das Heizen mit Holz für Sie so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten.
Sie können Ihr Brennholz bequem bei uns kaufen.
Wir bieten selbstverständlich nur Holz an, das zu 100% Holz aus Franken stammt!
Wählen Sie einfach die gewünschte Menge und Holzart aus, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen ein Festpreisangebot zu unterbreiten und die Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause zu organisieren. Unsere herausragende Beratung und zuverlässiger Lieferservice sparen Ihnen Zeit und Aufwand. WIR BIETEN KEINE ONLINE-ZAHLUNGEN AN! Bitte kaufen Sie Ihr Holz nicht im Voraus!
Wir garantieren das beste Holz aus Franken Region - Natürlich ofenfertig für Ihren Kamin oder Heizungsanlagen
Unsere hochwertigen Brennholzprodukte stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und werden mit großer Sorgfalt ausgewählt, um Ihnen eine herausragende Qualität zu garantieren. Unser Sortiment umfasst verschiedene Holzarten, wie Hartholz als auch Weichholz, um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Durch Luft – und Kammertrocknung wird die niedrige Restfeuchte unseres Brennholzes gewährleistet, was eine schnelle und effiziente Verbrennung ermöglicht, wodurch Ihnen eine behagliche Wärmequelle geboten wird.
ANGEBOT ANFORDERN
*Echtes Fränkisches Holz – kein Import!*



Hochwertiges und trockenes Brennholz für Ihre Kaminöfen mit Lieferung vor die Haustür
Unabhängig von Ihren Anforderungen bieten wir Ihnen eine breite Palette an Optionen, damit Sie das passende Kaminholz für Ihre Bedürfnisse finden können. Wir legen großen Wert auf faire Preise, um Ihnen ein kostengünstiges Angebot zu ermöglichen.
Als erfahrener Brennholzlieferant in Bamberg stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts behilflich zu sein. Unser freundliches und kompetentes Team steht Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
QUALITÄT und SERVICE vom regionalen Hersteller - der richtige Brennstoff für angenehme Wärme
Als umweltbewusstes Unternehmen legen wir einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sowie auf erstklassige Qualität. Unser Holz stammt ausschließlich aus regionalen Wäldern und wird unter strenger Einhaltung ökologischer Standards gewonnen. Durch die Verwendung von Holz als Brennstoff können Sie aktiv zum Umweltschutz beitragen, da Holz eine nachwachsende und CO2-neutrale Ressource ist. Auf diese Weise können Sie nicht nur effizient und kostengünstig heizen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie legen Wert auf möglichst kurze Strecken, sodass Ihr Holz regional geliefert wird.
Unser Ziel ist es, Ihre Bestellung bei Brennholz Bamberg so einfach und bequem wie möglich zu gestalten. Daher bieten wir Ihnen eine Lieferung zum von Ihnen gewünschten Termin an, um Ihre Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Sie können Ihren bevorzugten Liefertermin und -ort angeben, und wir kümmern uns um den Rest. Wir streben eine stressfreie und zuverlässige Lieferung an, damit Sie Ihr Brennholz rechtzeitig erhalten und keine wertvolle Zeit für den Transport aufwenden müssen.
Einheiten:
Beim Kauf von Brennholz oder anderen Holzprodukten werden oft die Einheiten Schüttraummeter, Raummeter und Festmeter verwendet. Diese Einheiten geben Auskunft über das Volumen des Holzes. Im Folgenden werde ich diese Einheiten erklären, einen Vergleich ziehen und einen Umrechner zur Verfügung stellen.
Schüttraummeter:
Schüttraummeter (SRM): Der Schüttraummeter ist eine Maßeinheit für lose geschüttetes Holz. Dabei wird das Holz ohne Zwischenräume gestapelt. Ein Schüttraummeter entspricht einem Volumen von einem Kubikmeter (1 m³), allerdings mit Hohlräumen und Zwischenräumen zwischen den Holzscheiten. Aufgrund der Unregelmäßigkeit der Anordnung kann das tatsächliche Holzvolumen im Schüttraummeter variieren.
Raummeter:
Raummeter (RM): Der Raummeter ist eine Maßeinheit für gestapeltes Holz. Dabei werden die Holzscheite ordentlich und eng aneinander gestapelt, sodass keine Zwischenräume entstehen. Ein Raummeter entspricht einem Volumen von einem Kubikmeter (1 m³) Holz, jedoch ohne Hohlräume.
Festmeter:
Festmeter (FM): Der Festmeter ist eine Maßeinheit für Rundholz, das noch nicht zerteilt oder gespalten wurde. Es bezieht sich auf das Volumen des ganzen Baumstamms inklusive der Rinde. Ein Festmeter entspricht einem Volumen von einem Kubikmeter (1 m³) Rundholz.
Vergleich und Umrechnung:
Der Unterschied zwischen den Einheiten liegt in der Art der Stapelung und der Anwesenheit von Zwischenräumen. Während der Raummeter das Holz eng gestapelt ohne Zwischenräume misst, berücksichtigt der Schüttraummeter die Hohlräume und Zwischenräume zwischen den Holzscheiten. Der Festmeter bezieht sich hingegen auf das Volumen des gesamten Baumstamms.
Umrechner: Um zwischen den Einheiten umzurechnen, gibt es folgende Umrechnungsfaktoren:
- 1 Schüttraummeter (SRM) entspricht etwa 0,7 Raummeter (RM).
- 1 Raummeter (RM) entspricht etwa 1,43 Schüttraummeter (SRM).
- 1 Festmeter (FM) entspricht einem Kubikmeter (1 m³).



Folgende Sorten von Hartholz und Weichholz bieten wir im Großraum Bamberg an - Viele Alternativen
Alle Holzsorten auf unserer Website werden durch eine Kombination aus Luft- und Kammertrocknung getrocknet, sodass Sie Top Holzbrennstoffe auf unserer Online Seite für Ihr Geld erhalten, darüber hinaus betreiben wir unser Geschäft seit mehreren Jahren und haben bereits tausende Ster Feuerholz ausgeliefert und unser Liefergebiet umfasst rund ganz Franken. Kurzgesagt, wir wissen worauf es ankommt und freuen uns Ihnen Feuer ohne fossile Brennstoffe zu Hause zu ermöglichen.
Buchenholz
In Bamberg erfreut sich Buche als Brennholz großer Beliebtheit aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften.
Buche zählt zu den Harthölzern und zeichnet sich durch ihre hohe Dichte und ihren hohen Heizwert aus. Sie ist für ihr langanhaltendes und gleichmäßiges Abbrennen bekannt, was zu einer verlängerten Brenndauer führt. Im Vergleich zu weichem Holz wie Kiefer oder Fichte brennt Buche langsamer und erzeugt eine gleichmäßige und lang anhaltende Wärme. Die tatsächliche Brenndauer von Buchenholz kann je nach Feuchtigkeitsgehalt und Größe der Scheite variieren, liegt jedoch normalerweise zwischen 2 und 3 Stunden pro Kilogramm Holz.
Das Flammenbild von Buchenholz ist besonders ansprechend. Beim Verbrennen entstehen lebhafte und faszinierende Flammen, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Die Flammen sind stabil und erreichen eine angemessene Höhe. Dies macht Buchenholz zu einer beliebten Wahl für Ihren Kaminofen und Holzöfen, die nicht nur Wärme, sondern auch eine ästhetisch ansprechende Optik bieten sollen. So steht einem behaglichen Abend in Bamberg nichts im Wege.
Der Geruch von brennendem Buchenholz wird von vielen Menschen als angenehm empfunden. Es verströmt einen dezenten, holzigen Duft, der an die frische Luft eines Waldes erinnert. Im Vergleich zu einigen anderen Holzarten wie Kiefer oder Tanne ist der Geruch von Buchenholz weniger intensiv und überwältigend.
Der Brennwert von Buchenholz ist außergewöhnlich hoch. Buche enthält eine große Menge an gespeicherter Energie, die beim Verbrennen freigesetzt wird. Ein hoher Brennwert bedeutet, dass Buchenholz eine beträchtliche Menge an Wärme erzeugt. Diese hohe Wärmeleistung macht Buchenholz zu einer effizienten Wahl für die Raumbeheizung.
Die richtige Lagerung von Buchenholz ist entscheidend, um seine Qualität und Brenneigenschaften zu erhalten. Es ist wichtig, das Holz an einem gut belüfteten Ort zu lagern, um Schimmelbildung zu vermeiden. Buchenholz sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden, um eine geringe Restfeuchte zu gewährleisten. Es wird empfohlen, das Holz mindestens ein Jahr lang trocknen zu lassen, damit es den optimalen Feuchtigkeitsgehalt erreicht. Zudem sollte das Holz auf einer stabilen Unterlage gelagert werden, um Verformungen vorzubeugen.
Eichenholz
Eiche ist eine ausgezeichnete Wahl als Brennholz aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften. In diesem Artikel werden wir uns mit der Qualität, der Brenndauer, dem Flammenbild, dem Geruch, dem Brennwert und der richtigen Lagerung von Eiche als Brennholz beschäftigen.
Eiche gehört zu den Harthölzern und zeichnet sich durch ihre hohe Dichte und ihren hohen Brennwert aus. Sie ist bekannt für ihre lange Brenndauer und die langanhaltende Wärme, die sie erzeugt. Im Vergleich zur Buche hat Eiche eine etwas längere Brenndauer und kann je nach Feuchtigkeitsgehalt und Größe der Scheite zwischen 2,5 und 4 Stunden pro Kilogramm Holz brennen.
Das Flammenbild von Eichenholz ist beeindruckend. Beim Verbrennen entsteht eine stabile und intensive Flamme mit angemessener Höhe. Die Flammen sind lebendig und erzeugen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Das Flammenbild der Eiche ist besonders schön und macht sie zu einer beliebten Wahl für Kamine und Holzöfen.
Der Geruch von brennendem Eichenholz ist charakteristisch und angenehm. Es verströmt einen würzigen, holzigen Duft, der viele Menschen anspricht. Im Vergleich zu anderen Holzarten ist der Geruch von Eiche intensiver und markanter.
Der Brennwert von Eichenholz ist ebenfalls sehr hoch. Eichenholz enthält eine große Menge an gespeicherter Energie, die beim Verbrennen freigesetzt wird. Dieser hohe Brennwert ermöglicht eine effiziente Wärmeerzeugung und macht Eiche zu einer ausgezeichneten Wahl für die Raumheizung.
Die richtige Lagerung von Eichenholz in Bamberg ist entscheidend, um seine Qualität und Brenneigenschaften zu erhalten. Eichenholz sollte an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Es ist wichtig, das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen, um eine geringe Restfeuchte sicherzustellen. Die Trocknungszeit von Eichenholz beträgt in der Regel etwa 1,5 bis 2 Jahre, damit es den optimalen Feuchtigkeitsgehalt erreicht. Es wird empfohlen, das Holz auf einer stabilen Unterlage zu lagern, um Verformungen zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eiche als Brennholz herausragende Eigenschaften aufweist. Sie zeichnet sich durch hohe Qualität, lange Brenndauer und ein beeindruckendes Flammenbild aus. Der charakteristische Geruch und der hohe Brennwert machen Eiche zu einer hervorragenden Wahl für die Raumbeheizung. Es ist jedoch wichtig, die richtige Lagerung von Eichenholz zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Esche
Esche gehört zu den Harthölzern und zeichnet sich durch ihre gute Qualität aus, daher ist Sie bei den Bambergern sehr beliebt. Sie besitzt eine hohe Dichte und Festigkeit, was zu einer ausgezeichneten Brenndauer führt. Die Brenndauer von Eschenholz liegt in der Regel zwischen 2,5 und 3 Stunden pro Kilogramm Holz, abhängig von der Feuchtigkeit und der Größe der Scheite. Esche brennt langsamer als weichere Holzarten und sorgt somit für lang anhaltende Wärme.
Das Flammenbild von Eschenholz ist beeindruckend. Beim Verbrennen entstehen lebhafte und faszinierende Flammen. Sie sind stabil und erreichen eine angemessene Höhe. Das Flammenbild der Esche schafft eine gemütliche Atmosphäre und eignet sich sowohl für Kamine als auch für Holzöfen.
Der Geruch von brennendem Eschenholz ist angenehm und leicht süßlich. Es verströmt einen dezenten Duft, der an natürliche Wälder erinnert. Im Vergleich zu anderen Holzarten ist der Geruch von Esche weniger intensiv, aber dennoch ansprechend.
Der Brennwert von Eschenholz ist hoch. Esche enthält einen großen Anteil an gespeicherter Energie, die beim Verbrennen freigesetzt wird. Dieser hohe Brennwert führt zu einer effizienten Wärmeerzeugung und sorgt für eine gute Beheizung von Räumen.
Die richtige Lagerung von Eschenholz ist entscheidend, um seine Qualität zu erhalten. Es sollte an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Es ist wichtig, das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen und trocken zu halten, um einen geringen Restfeuchtigkeitsgehalt sicherzustellen. Die Trocknungszeit von Eschenholz beträgt in der Regel etwa 1 bis 1,5 Jahre, damit es den optimalen Feuchtigkeitsgehalt erreicht. Es wird empfohlen, das Holz auf einer stabilen Unterlage zu lagern, um Verformungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Esche als Brennholz gute Qualität, eine angemessene Brenndauer und ein beeindruckendes Flammenbild bietet. Der angenehme Geruch und der hohe Brennwert machen Esche zu einer attraktiven Option für die Beheizung von Räumen. Beachten Sie jedoch, dass eine korrekte Lagerung von Eschenholz von großer Bedeutung ist, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Birkenholz
Birkenholz zeichnet sich durch seine gute Qualität aus. Es hat eine moderate Dichte und eine helle Farbe, die es von anderen Holzarten unterscheidet. Die Qualität von Birkenholz als Brennholz hängt jedoch stark von seiner Trockenheit ab. Trockenes Birkenholz brennt besser und effizienter als feuchtes Holz. Daher ist es wichtig, das Holz vor dem Verbrennen ausreichend zu trocknen.
Die Brenndauer von Birkenholz liegt normalerweise zwischen 1,5 bis 2 Stunden pro Kilogramm Holz. Im Vergleich zu einigen Harthölzern wie Buche oder Eiche hat Birke eine etwas kürzere Brenndauer. Es ist daher ratsam, genügend Holzvorräte für eine längere Nutzung zu haben, insbesondere in kalten Winternächten, für die Bamberg bekannt ist.
Das Flammenbild von Birkenholz ist lebhaft und schön anzusehen. Beim Verbrennen erzeugt es eine helle Flamme mit einer angemessenen Höhe. Die Flammen sind stabil und verbreiten eine warme Atmosphäre. Das Flammenbild der Birke eignet sich sowohl für Kamine als auch für Holzöfen und verleiht dem Raum eine gemütliche Note.
Der Geruch von brennendem Birkenholz ist angenehm und leicht süßlich. Es verströmt einen charakteristischen Duft, der an frische Natur erinnert. Im Vergleich zu einigen anderen Holzarten ist der Geruch von Birke weniger intensiv, aber dennoch ansprechend.
Der Brennwert von Birkenholz ist moderat. Birke hat einen mittleren Brennwert, der ausreichend Wärme erzeugt, um kleinere Räume zu beheizen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Brennwert von Birkenholz niedriger ist als der von Harthölzern wie Buche oder Eiche. Daher kann es bei größeren Räumen oder in kalten Winternächten erforderlich sein, zusätzliches Brennholz zu verwenden.
Die richtige Lagerung von Birkenholz ist entscheidend, um seine Qualität und Brenneigenschaften zu erhalten. Es sollte an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Trocknungsdauer von Birkenholz beträgt in der Regel etwa 6 bis 12 Monate, je nach Feuchtigkeitsgehalt. Es wird empfohlen, das Holz auf einer stabilen Boden zu lagern, um Verformungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Birke als Brennholz gute Qualität, eine moderate Brenndauer und ein schönes Flammenbild bietet. Der angenehme Geruch macht Birkenholz zu einer attraktiven Option für die Beheizung von Räumen. Beachten Sie jedoch, dass der Brennwert von Birkenholz moderat ist und die richtige Lagerung von großer Bedeutung ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
ANGEBOT UNVERBINDLICH ANFORDERN
*Echtes Fränkisches Holz – kein Import!*

Lärche
Unsere Kunden in Bamberg schätzen die hochwertige Beschaffenheit von Lärchenholz. Es handelt sich um ein robustes Hartholz mit hoher Dichte und Festigkeit, was zu einer ausgezeichneten Brenndauer führt. Je nach Feuchtigkeitsgehalt und Größe der Scheite kann Lärchenholz zwischen 2,5 bis 3 Stunden pro Kilogramm Holz brennen und sorgt somit für langanhaltende Wärme.
Das Flammenbild von Lärchenholz ist beeindruckend. Beim Verbrennen entsteht eine lebhafte und imposante Flamme, die stabil ist und eine angemessene Höhe erreicht. Das Flammenbild der Lärche schafft eine warme und behagliche Atmosphäre und ist ideal für Kamine und Holzöfen geeignet.
Der Geruch von brennendem Lärchenholz ist charakteristisch und angenehm. Es verströmt einen aromatischen Duft, der an den Duft des Waldes erinnert. Im Vergleich zu anderen Holzarten hat Lärche einen spezifischen Geruch, der viele Menschen anspricht.
Lärchenholz hat einen hohen Brennwert. Es enthält eine beträchtliche Menge an gespeicherter Energie, die beim Verbrennen freigesetzt wird. Dadurch ermöglicht es eine effiziente Wärmeerzeugung und sorgt für eine effektive Beheizung von Räumen.
Die richtige Lagerung von Lärchenholz ist entscheidend, um seine Qualität zu erhalten. Es sollte an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Es ist wichtig, das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen und eine niedrige Restfeuchte sicherzustellen. Die Trocknungszeit von Lärchenholz beträgt normalerweise etwa 1 bis 1,5 Jahre, damit es die optimale Feuchtigkeitsmenge erreicht. Es wird empfohlen, das Holz auf einer stabilen Unterlage zu lagern, um Verformungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lärche als Brennholz eine erstklassige Qualität, eine solide Brenndauer und ein faszinierendes Flammenbild bietet. Der charakteristische Geruch und der hohe Brennwert machen Lärche zu einer attraktiven Wahl für die Beheizung von Räumen. Beachten Sie jedoch, dass die korrekte Lagerung von Lärchenholz von großer Bedeutung ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kiefer
Kiefernholz erfreut sich aufgrund seiner guten Qualität großer Beliebtheit. Als Nadelholz weist es eine moderate Dichte und eine helle Farbe auf. Die Verfügbarkeit und der erschwingliche Preis machen Kiefernholz zu einer geschätzten Wahl. Es ist jedoch wichtig, trockenes Kiefernholz zu verwenden, da frisches oder feuchtes Holz aufgrund des Harzgehalts Schwierigkeiten beim Brennen verursachen kann.
Die Brenndauer von Kiefernholz liegt normalerweise zwischen 1,5 bis 2 Stunden pro Kilogramm Holz. Im Vergleich zu einigen Harthölzern wie Buche oder Eiche ist die Brenndauer von Kiefer etwas kürzer. Daher ist es ratsam, ausreichend Holzvorräte für eine längere Nutzung zu haben, insbesondere in kalten Winternächten, um unangenehme Überraschungen in der Kälte von Bamberg zu vermeiden.
Das Flammenbild von Kiefernholz ist lebhaft und faszinierend. Beim Verbrennen entsteht eine hohe Flamme mit einem charakteristischen Knistern. Die warmen Flammen schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Das Flammenbild der Kiefer eignet sich sowohl für Kamine als auch für Holzöfen und sorgt für ein angenehmes Ambiente.
Der Geruch von brennendem Kiefernholz ist angenehm und aromatisch. Er erinnert an den Duft des Waldes. Viele Menschen empfinden den Geruch von Kiefer als beruhigend und entspannend.
Der Brennwert von Kiefernholz ist moderat. Es erzeugt ausreichend Wärme, um kleinere Räume zu beheizen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Brennwert von Kiefernholz niedriger ist als der von Harthölzern wie Buche oder Eiche. Bei größeren Räumen oder in kalten Winternächten kann es daher erforderlich sein, zusätzliches Brennholz zu verwenden.
Die richtige Lagerung von Kiefernholz ist entscheidend, um seine Qualität und Brenneigenschaften zu erhalten. Es sollte an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Trocknungszeit von Kiefernholz beträgt in der Regel etwa 6 Monate bis zu einem Jahr, abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt. Um Verformungen zu vermeiden, wird empfohlen, das Holz auf einer stabilen Unterlage zu lagern.
Zusammenfassend bietet Kiefer als Brennholz gute Qualität, eine moderate Brenndauer und ein faszinierendes Flammenbild. Der angenehme Geruch macht Kiefernholz besonders attraktiv.
Fichte
Die Brenndauer von Fichtenholz liegt normalerweise zwischen 1,5 und 2 Stunden pro Kilogramm Holz. Im Vergleich zu Harthölzern wie Buche oder Eiche ist die Brenndauer der Fichte etwas kürzer.
Das Flammenbild von Fichtenholz ist lebhaft und faszinierend. Beim Verbrennen entsteht eine hohe Flamme mit charakteristischem Knistern. Die Flammen erzeugen eine warme Atmosphäre und eignen sich gut für Kamine und Holzöfen, um eine angenehme Stimmung zu schaffen.
Der Geruch von brennendem Fichtenholz ist angenehm und würzig. Es verströmt einen herrlichen Duft, der an den Wald erinnert. Viele Menschen empfinden den Geruch von Fichte als beruhigend und entspannend.
Der Brennwert von Fichtenholz ist moderat. Fichte erzeugt ausreichend Wärme, um kleinere Räume zu beheizen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Brennwert von Fichtenholz niedriger ist als der von Harthölzern wie Buche oder Eiche. Daher kann es bei größeren Räumen oder in sehr kalten Winternächten erforderlich sein, zusätzliches Brennholz zu verwenden.
Die richtige Lagerung von Fichtenholz ist entscheidend, um seine Qualität und Brenneigenschaften zu erhalten. Es sollte an einem gut belüfteten Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Trocknungszeit von Fichtenholz beträgt in der Regel etwa 6 bis 12 Monate, abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt des Holzes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fichte als Brennholz eine gute Qualität, eine moderate Brenndauer und ein faszinierendes Flammenbild bietet. Der angenehme Geruch trägt zur gemütlichen Atmosphäre bei. Bei der Lagerung ist es wichtig, dass das Holz trocken und gut belüftet ist, um eine optimale Brennqualität sicherzustellen.
Unser Holz stammt frisch aus fränkischen Wäldern und wurde für Sie kammergetrocknet. Rufen Sie uns an!
Kurz oder Lang? 25 cm oder 33 cm? Von uns erhalten Sie Ihr Holz entsprechend für Sie geschnitten.

Brennholz wird in verschiedenen Größen gehackt, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Die Wahl der richtigen Holzgröße ist wichtig, um eine effiziente Verbrennung und eine
optimale Wärmeabgabe zu gewähr-leisten. Im Folgenden werde ich die gängigen Größen von Brennholz erklären und Empfehlungen für deren Verwendung geben.
Scheitholz: Scheitholz ist die gebräuchlichste Form von Brennholz und wird in Stücke geschnitten, die in der Regel eine Länge von 25 cm bis 50 cm haben. Diese Größe eignet sich gut für die Verwendung in Kaminen, Kaminöfen und kleinen Holzöfen. Scheitholz mit einer Länge von 25 cm wird oft als Standardlänge betrachtet und ist weit verbreitet. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Holz gut getrocknet ist, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten.
Meterholz: Meterholz wird in Stücke geschnitten, die eine Länge von 1 Meter haben. Diese Größe ist ideal für große Kamine, Holzvergaseröfen oder Holzheizungen, die für den Einsatz von längeren Holzscheiten ausgelegt sind. Meterholz erfordert jedoch oft zusätzliches Zerkleinern, um es auf die gewünschte Länge zu bringen, bevor es verbrannt werden kann.
Spaltholz: Spaltholz wird in kleinere Stücke gespalten, die oft eine Länge von 20 cm bis 25 cm haben. Diese Größe eignet sich gut für kleinere Öfen, Holzöfen, Kaminöfen oder auch für den Einsatz in Feuerstellen im Freien. Spaltholz brennt schnell an und ist ideal, um schnell eine angenehme Wärme zu erzeugen.
ANGEBOT UNVERBINDLICH ANFORDERN
*Echtes Fränkisches Holz – kein Import!*
Häufig gestellte Fragen zum Thema Brennholz in Bamberg
Sie können verschiedene Holzarten als Brennholz in Bamberg kaufen. Darunter Buche, Eiche, Birke, Fichte und Kiefer. Jede Holzart hat ihre eigenen Brenneigenschaften und kann den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Ja, wir bieten auch Lieferungen an. Wir liefern das Brennholz zu Ihnen nach Hause oder an den gewünschten Ort in Bamberg und Umgebung. Die Lieferkosten können je nach Entfernung variieren.
Die Lieferzeit von Brennholz kann je nach Auftragslage variieren. Wir bemühen uns jedoch, die Lieferung innerhalb von wenigen Tagen nach Bestellung durchzuführen. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, um die Möglichkeiten zu besprechen.
Ja, Sie können auch kleinere Mengen Brennholz kaufen. Wir bieten verschiedene Mengenoptionen an, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Das Brennholz sollte an einem trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden. Es ist wichtig, dass das Holz vor Feuchtigkeit geschützt ist, aber dennoch eine gute Luftzirkulation ermöglicht wird. Stapeln Sie das Holz ordentlich und sorgen Sie für ausreichend Abstand zu Wänden oder dem Boden. So hält ihr Kaminholz in Bamberg am längsten.
Ja, wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Unser Brennholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten fränkischen Wäldern, in denen der ökologische und ökonomische Aspekt gleichermaßen berücksichtigt wird. Wir unterstützen eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft. 100% Franken!
Ja, unser Brennholz ist bereits trocken. Es wurde sorgfältig gelagert und hat eine Restfeuchte von unter 20%, was eine optimale Verbrennung und Wärmeabgabe gewährleistet.
Ja, wir bieten auch Sonderanfertigungen oder individuelle Bestellungen an. Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, kontaktieren Sie uns bitte, um die Möglichkeiten zu besprechen.
Ja, wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Brennholzes basierend auf Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben.
Ja, Sie können Ihre Bestellung auch telefonisch oder per E-Mail bei uns aufgeben. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Bestellung entgegenzunehmen und alle offenen Fragen zu klären.
Bei Fragen und für weitere Information rufen Sie uns gerne an!
Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind bestrebt, Ihre Anliegen schnell und professionell zu bearbeiten, damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren hochwertigen Brennholzprodukten und freuen uns darauf, Sie als zufriedenen Kunden von Brennholz-Franken.Com begrüßen zu dürfen. Bestellen Sie noch heute Ihr Brennholz bei uns und genießen Sie die wohlige Wärme und den natürlichen Charme des Heizens mit Holz.
Wir beliefern folgende Ortschaften
- Brennholz Abenberg
- Brennholz Altdorf bei Nürnberg
- Brennholz Alzenau
- Brennholz Amorbach
- Brennholz Ansbach
- Brennholz Arnstein
- Brennholz Arzberg
- Brennholz Aschaffenburg
- Brennholz Aub
- Brennholz Bad Berneck
- Brennholz Bad Brückenau
- Brennholz Bad Kissingen
- Brennholz Bad Königshofen im Grabfeld
- Brennholz Bad Mergentheim
- Brennholz Bad Neustadt an der Saale
- Brennholz Bad Rodach
- Brennholz Bad Salzungen
- Brennholz Bad Staffelstein
- Brennholz Bad Windsheim
- Brennholz Baiersdorf
- Brennholz Bamberg
- Brennholz Baunach
- Brennholz Bayreuth
- Brennholz Beilngries
- Brennholz Berching
- Brennholz Betzenstein
- Brennholz Bischofsheim an der Rhön
- Brennholz Burgbernheim
- Brennholz Burgkunstadt
- Brennholz Coburg
- Brennholz Crailsheim
- Brennholz Creußen
- Brennholz Dettelbach
- Brennholz Dinkelsbühl
- Brennholz Donauwörth
- Brennholz Ebermannstadt
- Brennholz Ebern
- Brennholz Eibelstadt
- Brennholz Eichstätt
- Brennholz Eisfeld
- Brennholz Ellingen
- Brennholz Eltmann
- Brennholz Erlangen
- Brennholz Erlenbach am Main
- Brennholz Feuchtwangen
- Brennholz Fladungen
- Brennholz Forchheim
- Brennholz Fürth
- Brennholz Gefrees
- Brennholz Gemünden am Main
- Brennholz Gerolzhofen
- Brennholz Goldkronach
- Brennholz Gräfenberg
- Brennholz Greding
- Brennholz Gundelfingen an der Donau
- Brennholz Gunzenhausen
- Brennholz Hallstadt
- Brennholz Hammelburg
- Brennholz Haßfurt
- Brennholz Heideck
- Brennholz Heilsbronn
- Brennholz Helmbrechts
- Brennholz Herrieden
- Brennholz Hersbruck
- Brennholz Herzogenaurach
- Brennholz Hildburghausen
- Brennholz Hilpoltstein
- Brennholz Höchstadt an der Aisch
- Brennholz Hof
- Brennholz Hofheim in Unterfranken
- Brennholz Hohenberg an der Eger
- Brennholz Hollfeld
- Brennholz Iphofen
- Brennholz Karlstadt
- Brennholz Kirchenlamitz
- Brennholz Kitzingen
- Brennholz Klingenberg am Main
- Brennholz Königsberg
- Brennholz Kronach
- Brennholz Kulmbach
- Brennholz Kupferberg
- Brennholz Langenzenn
- Brennholz Lauf an der Pegnitz
- Brennholz Leutershausen
- Brennholz Lichtenberg
- Brennholz Lichtenfels
- Brennholz Lohr am Main
- Brennholz Ludwigsstadt
- Brennholz Mainbernheim
- Brennholz Marktbreit
- Brennholz Marktheidenfeld
- Brennholz Marktleuthen
- Brennholz Marktredwitz
- Brennholz Marktsteft
- Brennholz Meiningen
- Brennholz Mellrichstadt
- Brennholz Merkendorf
- Brennholz Miltenberg
- Brennholz Münchberg
- Brennholz Münnerstadt
- Brennholz Naila
- Brennholz Neustadt an der Aisch
- Brennholz Neustadt bei Coburg
- Brennholz Nürnberg
- Brennholz Oberasbach
- Brennholz Obernburg am Main
- Brennholz Ochsenfurt
- Brennholz Oettingen
- Brennholz Ornbau
- Brennholz Ostheim vor der Rhön
- Brennholz Öhringen
- Brennholz Pappenheim
- Brennholz Pegnitz
- Brennholz Pottenstein
- Brennholz Prichsenstadt
- Brennholz Rehau
- Brennholz Rieneck
- Brennholz Rödental
- Brennholz Röthenbach an der Pegnitz
- Brennholz Rothenburg ob der Tauber
- Brennholz Rothenfels
- Brennholz Röttingen
- Brennholz Schauenstein
- Brennholz Scheinfeld
- Brennholz Scheßlitz
- Brennholz Schillingsfürst
- Brennholz Schleusingen
- Brennholz Schlüsselfeld
- Brennholz Schmalkalden
- Brennholz Schwabach
- Brennholz Schwarzenbach am Wald
- Brennholz Schwarzenbach an der Saale
- Brennholz Schweinfurt
- Brennholz Selb
- Brennholz Selbitz
- Brennholz Seßlach
- Brennholz Sonneberg
- Brennholz Spalt
- Brennholz Stadtprozelten
- Brennholz Stadtsteinach
- Brennholz Stein
- Brennholz Suhl
- Brennholz Schwäbisch Hall
- Brennholz Tauberbischofsheim
- Brennholz Teuschnitz
- Brennholz Treuchtlingen
- Brennholz Uffenheim
- Brennholz Velden
- Brennholz Volkach
- Brennholz Waischenfeld
- Brennholz Wallenfels
- Brennholz Wassertrüdingen
- Brennholz Wasungen
- Brennholz Weismain
- Brennholz Weißenburg
- Brennholz Weißenstadt
- Brennholz Wertheim
- Brennholz Windsbach
- Brennholz Wolframs-Eschenbach
- Brennholz Wörth am Main
- Brennholz Wunsiedel
- Brennholz Würzburg
- Brennholz Zeil am Main
- Brennholz Zirndorf
- Datenschutz
- Danke
- Brennholz Sorten
- Buche Brennholz
- Brennholz FRANKEN LP2
- Brennholz KAUFEN LP
- Brennholz KAUFEN LP
- Danke-1
- Danke-2
- Danke-3
- Danke-4
- Danke-5
- Danke-6
- Danke-7
- Danke-8
- Danke-9
- Danke-11
- Danke-12
- test
- Brennholz Franken LP4
- Brennholz LP5